Sonntag, 21. März 2021

Frühlingsbote 2021 - Der schwarze Käfer mit den eckigen Punkten

Ein Tag nach Frühlingsbeginn kommt er nun wohl tatsächlich. Der Frühling. Zumindest lässt das dieser Frühlingsbote annehmen. Ein erster Zweipunktkäfer der Familie der Marienkäfer.

Zweipunkt-Marienkäfer oder nur Zweipunkt in einem Garten der Sparte Schrebergarten 1916 in Finsterwalde/Niederlausitz .

Bemerkenswert, dieses Exemplar aus der Finsterwalder Gartensparte hat eckige rote Punkte.

Vom Zweipunktkäfer gibt es zwei Farbvarianten. Eine rote mit schwarzen punkten und eine schwarze mit roten Punkten. 

Die Art ist zwar weltweit verbreitet aber aufgrund des Eindringens anderer Arten in Deutschland gefährdet.

Weitere Einzelheiten hier bei Wikipedia: Zweipunktkäfer

Samstag, 20. März 2021

Unwetter über der Beeskower Platte

Ein Unwetter tobte sich mitten im März 2021 über der Beeskower Platte aus und schuf einige beeindruckende Bilder in Trebatsch, Neukrug bei Leibchel und über den Schulen-Wiesen.

Trebatsch im Frühling 2021

Winterliches Trebatsch im Frühjahr 2021 nach einem Unwetter.

Was hier als Schnee erscheint, ist Graupel.

Frühjahr 2021. Graupel auf den Wegen in Trebatsch.

Einzelne Körner sind bis zu 1 Zentimeter groß.

Starker Schneefall in Neukrug bei Leibchel, Mitte März 2021.

Unwetter mit starken Schneefall und Gewitter über den Schulen-Wiesen.

Unwetter über der Elsteraue

Das Gute am Schlechten Wetter ist, es fabriziert oft interessante Bilder. Besonders kontrastreich der Blick über die flache Landschaft in der westlichen Niederlausitz. 

Abend-Blick in die Sansken und Teichwiesen zwischen Drasdo und Langenauendorf.


Drasdo, Teichwiesen.



Sonntag, 7. März 2021

Kahle Schönheit bei Staupitz

Es gibt Pflanzen die sind allein von ihrer Statur her von ausgesprochener Schönheit, selbst wenn sie kahl sind. So auch diese Eiche in der Nähe von Staupitz /Niederlausitz.

Solitär-Eiche östlich Staupitz,
am Zollhaus.

Nein der Baum ist nicht eingegangen oder krank. Es handelt sich um ein typisches Winterbild.

Anders-Wachstum

In East Germany ist man anpassungsfähig. Das trifft nicht nur auf die Menschen zu, sondern auch auf die Natur. Hier ein interessantes Beispiel.

Tiefer See. Birke mit Auslegern.
Dieser Baum, eine Birke, hat aus der Notlage eine Tugend gemacht. Das instabile Ufer hielt dem Druck des Baumes und des Windes nicht mehr stand. Im Windschatten des Ufers fand die Birke für einige Zeit ihre stabile Seitenlage.

Leider gibt es den Baum heute nicht mehr. Er dürfte dem zunehmenden Gewicht seiner Senkrechtsprösslinge erlegen sein.

Fotografisch erfasst 2013 am Tiefen See, auf der Beeskower Platte.

Zur Unkaputtbarkeit von Sachen ...

Es gibt Worte die auf dem ersten Augenblick verwirren. Doch bei gründlicher Betrachtung zeigen sie überraschende Wahrheiten auf. Hier ein interessantes Beispiel:

»Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputt­gehen könnte und etwas, was unmöglich kaputt­gehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputt­gehen kann, falls es doch kaputt­geht, normaler­weise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.«

Douglas Adams (1952 - 2001), britischer Schriftsteller

Dienstag, 2. März 2021

Feuerwachturm Hohenbucko

Beim Streifzug durch das winterliche Schliebener Becken und den Niederlausitzer Ort Hohenbucko, blieb dieses Bild übrig.

Feuerwachturm östlich von Hohenbucko im Winter 2021.