Samstag, 21. Dezember 2019

Weitsicht bei Annahütte

zufällig erfasst, ein Blick vom Roten Strumpf über die Niederlausitz Richtung Südosten. 
Im Vordergrund Annahütte mit seiner markanten Kirche. Im Hintergrund Hörlitz mit dem Lausitz-Ring und der Rostige Nagel am Koschener See.


Blick vom Roten Strumpf Richtung Südosten der Niederlausitz.

Samstag, 30. November 2019

Frieden in der Vorweihnachtszeit

Es gibt immer wieder Bilder die entwickeln eine besondere Symbolkraft. Oft ist es das zufällige Zusammentreffen von Objekten und Szenen zum richtigen Zeitpunkt die das besondere Motiv fürs Foto ausmachen. Dabei kommt es nicht unbedingt auf die besondere Qualität des Bildes an.

Beim Stromern durch eines der bekanntesten Straßenfeste in der westlichen Niederlausitz, dem Anglühen in Finsterwalde, Lange Straße, ergab sich zufällig so ein Motiv mit besonderer Symbolkraft. 

Friedliche Vorweihnachtszeit 2019 in der Langen Straße, Finsterwalde/Niederlausitz.
Es ist das Wort Frieden was der Szenerie seine besondere Kraft verleiht.



Pflanzlich-kurioses am Wegesrand

Wir schreiben das Jahr 2019. Es ist der 30. November. Und irren ist menschlich, sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch nicht nur Menschen geht es so. Manchmal auch Pflanzen.

Jahreszeitlicher Irrläufer. Grüner Baum am letzten Herbsttag 2019.
Und so hat ein Baum am Ende des Herbstes beschlossen das es Frühling ist und sich ein frisches grünes Blätterkleid zugelegt oder es vergessen abzulegen. 


Kuriosität am Wegesrand. Grüne Blätter im Spätherbst.
Trotz das in den letzten Nächten die Temperaturen minus 3 Grad Celsius reichten.
Diese Kuriosität ist nur noch für kurze Zeit an der Straße zwischen Massen bei Finsterwalde/Niederlausitz und Gröbitz zu bewundern.

Nahaufnahme des Baumes mit den grünen Blättern.
Es kommt immer wieder vor das Pflanzen mitten im Spätherbst oder sogar Winter austreiben. Dieses Phänomen ist daher nicht selten. Kommt vor allem in den südlichen Bundesländern öfters vor. Hier in der trockenen kühlen Niederlausitz seltener.

Sonntag, 24. November 2019

Kleines Konzert für Jazz und Pop im Schützenhaus Finsterwalde


Sängerin Olga Dudkova und Klaviervirtuose Sebastian Castro präsentierten eine interessante Mischung aus Jazz, etwas Groove und russischen Folklore-Klängen. Teilweise zweisprachig gesungen, gelang dieser Spagat gut.

Im Rahmen des 9. Internationalen Finsterwalder Sängerwettbewerb traten die beiden Vollblutmusiker im Schützenhaus Finsterwalde auf und begeisterten das Publikum.
Hier einige Bild-Eindrücke vom Abend.


Olga Dudkova Gesang und Sebastian Castro am Klavier am 09. November 2019 im Schützenhaus Finsterwalde.
Olga Dudkova Jazz&Soul-Sängerin im Schützenhaus Finsterwalde.
Ihr Musikstil: Ein Mix aus russischer Melancholie, Jazz- Harmonien und souligem Groove, wie die Lausitzer Rundschau in einem Artikel am gleichen Tage kommentiert.



Ein Virtuose am Klavier, Sebastian Castro
Finsterwalde Set-List:

1. Trouble
2. Sunny
3. Best Part
4. Unstoppable
5. Misery
6. Lean On Me
7. Today Will Be A Good Day
1. Lovely Day
2. Save Your Love For Me
3. Just The Two Of Us
4. Ain’t It Bad
5. Nothing
6. Summertime
7. Georgia
1. Cheek To Cheek
2. Love You Madly
3. My Gentleman Friend
4. Stolen Moments
5. I Can’t Give You Anything But Love
6. What A Wonderful World
7. Centerpiece

Bühne für das kleine Konzert das Schützenhaus im Westen der Stadt mit seinem unnachahmlichen historischen Charme.

Olga Dudkova und Sebastian Castro, Musik mit Leidenschaft vorgetragen.

Wer mehr über die Musik des Duos wissen möchte, hier der Link zur Internetseite:
Website Olga Dudovka

Schützenhaus Finsterwalde bei Nacht.
Das Schützenhaus Finsterwalde zählt zu den ältesten Gasthäusern der Stadt. Trotz des Wandels der Zeiten hat es seinen Charm einer langen Geschichte behalten. Die Gestaltung der Räume mit ihren natürlichen Materialien verleihen Musik wie Jazz und Soul einen Klang fast wie an seinen historischen Entstehungsorten.



Samstag, 5. Oktober 2019

Morgenblick auf Calau

Trotz seiner wenige spektakulären Geographie bietet die Niederlausitz doch schöne Landschaften. Ein Beispiel ist die Gegend westlich und südlich von Calau/Niederlausitz.

Landschaft südlich von Calau im Morgenlicht.
Calau mit Kirche und Funkturm im Morgennebel.
Und auch der Blick übers Land in Richtung Südosten zeigt schöne Bilder.

Die fünf Schwestern und das Kraftwerk Schwarze Pumpe im Hintergrund.
Das Energieland Niederlausitz zeigt bei diesem Anblick einen seine seltsam schöne Seite. Im Hintergrund ist das Kraftwerk Schwarze Pumpe bei der Wolkenfütterung. Damit wird die Wucht der Veränderung der Niederlausitzer Landschaften der letzten zwanzig Jahre sichtbar.



Sonntag, 29. September 2019


Streifzug über den 25. Niederlausitzer Apfeltag


Es gibt Tage im Herbst die können richtig lecker sein. So auch der diesjährige Apfeltag des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaften. Was dürfte besser geeignet sein als der Pomologische Garten in Döllingen? Hier werden viele Arten und Sorten an wertvollen Obstgehölzen bereit gehalten wovon viele alte Sorten sind und einen sehr erhaltenswerten Genpool darstellen.

Eintrittskarte zum 25. Niederlausitzer Apfeltag in Döllingen
Schon die Eintrittskarte ist originell und praktisch. Der Veranstaltungsplan ist fast randvoll mit Veranstaltungen für das 25jährige Jubiläum.





































Und wie die Bilder zeigen haben die Menschen in der Niederlausitz den Wert einer solchen Einrichtung verstanden. Es ist kaum Platz und am Eingang tummelt sich eine lange Besucherschlange.

25. Niederlausitzer Apfeltag. Besucherschlange am Eingang.

Schon nach kurzer Zeit ist der Garten gut gefüllt mit Gästen.
25. Niederlausitzer Apfeltag. Gut gefüllter Garten.
Natürlich gab es nicht nur viele Äpfel zu sehen. Gleich zu Beginn begüßten süße Birnen der Sorte William Christ die Besucher.

25. Niederlausitzer Apfeltag. Birnen der Sorte William Christ.






































Bäume und Sträucher haben hier Namen und Paten.

25. Niederlausitz Apfeltag. Apfel-Schoener
aus Nordhausen


25. Niederlausitzer Apfeltag. 
Beschreibung des Baumes.
Hier der Konferenzbirne.
25. Niederlausitzer Apfeltag.
Konferenzbirne.















































































Natürlich kommt kein Garten ohne Handwerk aus. Schließlich ist das Meiste ja Handarbeit. Und so trafen sich allerlei Gewerke auch welche mit historischem Hintergrund. 

25. Niederlausitzer Apfeltag. Kunsthandwerk aus Keramik.

25. Niederlausitzer Apfeltag. Mittelalterliche Zinngieser.
25. Niederlausitzer Apfeltag. Nußknacker.


25. Niederlausitzer Apfeltag. Handwerk der Seilerei.
25. Niederlausitzer Apfeltag. Schleiferei.
25. Niederlausitzer Apfeltag. Edelsteinhandel.Turmalin Varität Schörl, Rosenquarz und andere Halbedelsteine und schöne Gesteine.
--------------------------------

Hinweis: Dieser Post ist in Bearbeitung. Die Arbeit wird in Kürze fortgesetzt.













Sonntag, 31. März 2019

Die Glücksschweine von Letschin

Die Glücksschweine von Letschin

Fern der Niederlausitz im Osten Brandenburgs befindet sich eine ähnliche Landschaft wie die Niederlausitz. Mitten im Oderbruch liegt der kleine Ort Letschin und eine nette Gaststätte Landhaus Treptow. Dort leben in einem kleinen Zoo hinter der Gasstätte die Glücksschweine.


Glücksschweine von Letschin
Natürlich gibt es neben dem Gastwirt, Koch und seinen Helfern auch noch andere Bewohner. Diese hier zum Beispiel.




Letschin_Schafe_01



























Letschin schlafendes Schaf
Und da man als Zoo-Bewohner im Landhaus Treptow von den Gästen gut bewirtet wird, darf man anschließend auch mal faul in der noch schwachen Frühlingssonne liegen.

Wer die Glücksschweine und die anderen Bewohne kennen lernen will muss hin fahren. Belohnt wird man mit gutem Essen und einem hervorragenden Eis. Und wer Glück hat, darf die Glücksschweine streicheln. Das soll, wie auch nicht anders zu erwarten, Glück bringen.

Viel Glück

Vel Thurvik














Samstag, 16. Februar 2019

Blick in die Wandelwiesen

Südwestlich der Kleinstadt Finsterwalde/Niederlausitz fließt der Kleine Fluss Schacke. Seine Ebene die er durchfließt fabriziert aus unbekanntem Grund immer wieder sehr schöne Landschaftsbilder. Hier einige Eindrücke vom letzten Wochenende.

Schacke-Ebene, Blick in die Wandelwiesen

Schacke-Ebene, Blick in den Schilfgürtel der Wandelwiesen.

Wenn die Sonne im Fluss Schacke versinkt ...

Schacke-Ebene. Die Schacke im Abendlicht.

Etwa um das Jahr 250 unserer Zeit verließ das Volk der Burgunder die Niederlausitz. Sie wurden von den östlich lebenden Vandalen verdrängt. Die Burgunder spielten später in der Geschichte Mitteleuropas noch eine wichtige Rolle. Bekannt waren sie für ihren Reichtum an Gold und anderen Edlen Metallen. 

Schacke-Ebene. Funkelt da Gold in der Schacke?

Schacke-Ebene. Funkelt da Gold in der Schacke?
Vielleicht ist es eine Erinnerung an diese Zeit wenn zu bestimmten Jahreszeiten und Wetterständen die Schacke ihren goldenen Grund zeigt.

Aber auch sonst glänzt der kleine Fluss in der Niederlausitz durch fast unirdisch schöne Bilder.

Schacke-Ebene. Glanz der Schacke ... Brückenbild.

Schacke-Ebene. Federgras am Schackeufer.


Schacke-Ebene. Goldenes Federgras am Schackeufer.
Nach Einbruch der Dunkelheit geisterhaftes Leuchten aus einem Haus in Nehesdorf.



Schacke-Ebene. Das Geisterhaus mit glühenden Fenstern.

Reger Flugverkehr über der Schacke-Ebene.


Schacke-Ebene. Reichlich Flugverkehr ...

Schacke-Ebene. Schwan in der Dunkelheit vor der Silhouette der Stadt Finsterwalde/Niederlausitz.
Schacke-Ebene. Der Mond über der Schacke-Ebene.





















Sonntag, 27. Januar 2019

Winterstreifzug entlang der Schacke

Nein das hier sind keine Schwarz-weiß Fotos. Sie sind in Farbe aufgenommen.
Es gibt Tage die sind so grau, da scheinen selbst Farbfotos wie in schwarz-weiß erstellt. Montag der 21. Januar 2019 war so ein Tag. Diese Lichtverhältnisse sorgten aber für einen ganz einzigartigen Charme. Entstanden sind teilweise seltsam anmutende Bilder. 

Winterstreifzug entlang der Schacke. Blick auf die Hochebene der Lindthaler Bauernheide.
Unter der dichten Wolkendecke über der westlichen Niederlausitz, begann ein Streifzug bei Minusgraden und unangenehmen Wind, entlang des kleinen Flüsschens Schacke. Seinen Ursprung hat es am Fuße der Lindthaler Bauernheide und mündet nach gut 25 Kilometern bei Lindena in die Kleine Elster.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Die Schackewiesen.
Beim Blick von der ehemaligen Mühle entlang der Schacke, südlich von Betten, Richtung Hochfläche der Lindthaler/Lieskauer Bauernheide. Hier ist das Quellgebiet zu sehen. 

Winterstreifzug entlang der Schacke. Bettener Kirche im Nebel.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Schackewiesen im Banne des Frostes.
Eine typische Niederlausitzer Niederung bieten die Schackewiesen Richtung Südwesten nach Schacksdorf. 

Winterstreifzug entlang der Schacke. Schacke-Ebene versinkt im Grau.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Von der Bettener Höhe in 119 Metern 
Blick Richtung Süden.
Szenenwechsel Richtung Westen. 

Winterstreifzug entlang der Schacke. Rieselfelder an der Bürgerheide bei Finsterwalde/Niederlausitz.

Schilfgürtel rund um die Rieselfelder.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Schilf.
Winterstreifzug entlang der Schacke.
Stachel-Schilf.
Winterstreifzug entlang 
der Schacke. Stachel-Schilf.























Winterstreifzug entlang der Schacke.
Stachel-Schilf.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Ruine der alten Pumpstation an der Heidemühle.
Aufnahmen am Junkerbusch.

Doppelt wehrhaft. Stacheldrahtzaum mal anders gesehen.

Winterstreifzug entlang der Schacke.
"Stachel-Zaun

Winterstreifzug entlang der Schacke. Frist-Stacheln am Zaun.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Birken am Junkerbusch 
im Eis.
Winterstreifzug entlang der Schacke. 
Eisweg zum Eierpieler in der Bürgerheide.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Der Eisbaum mit den Schlangenzweigen an der Heidemühle.
Ein Stacheldrahtzaun an den Wandelwiesen entwickelt einen besonders wehrhaften Eindruck.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Stacheldrahtzaun 
besonders stachlig.
Die Schacke durchquert die Wandelwiesen westlich von Finsterwalde. Ihre Feuchtigkeit läßt die Wiesen besonders winterlich charmant erscheinen.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Die Wandelwiesen.

Leben im Winter unter den Wandelwiesen.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Fleißige Maulwürfe unter den Wandelwiesen.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Eichholz im Reifpanzer.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Wehrhafter Zweig.
















Winterstreifzug entlang der Schacke. Der Misthaufen auf der Nachtweide.
Winterstreifzug entlang der Schacke. An der Zschipelmühle bei Fischwasser.
Winterstreifzug entlang der Schacke.
Weg zur Zschiepelmühle.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Schacke an den Brachwiesen.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Fischwasser im Winter.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Schilf am Ufer.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Lugau im Winter.
Ein anderer kleiner Nebenfluß der Kleinen Elster ist die Bache. Sie entspringt südlich des Sportplatzes Lugau uns speist den Mühlenteich an der Lugauer Wassermühle. 

Auf dem Mühlenteich in Lugau ist gut zu erkennen woher der Wind weht.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Mühlenteich in Lugau.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Das Entenhaus von Lugau.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Algen unterm Eis des Mühlenteiches.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Lugauer Wassermühle, nun schön restauriert.
Winterstreifzug. Das Ufer der Bache.
Eiszaun an der Bache in Lugau.
Winterstreifzug entlang der Schacke. 
Die Schacke am Hammerteich südlich 
von Doberlug.

Winterstreifzug entlang der Schacke.
Unerwartet.






















Winterstreifzug entlang der Schacke. Blick über den zugefrorenen Hammerteich.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Komoran-Netze über dem Hammerteich.
Westlich von Lindena bei Doberlug mündet die Schacke in die Kleine Elster. Vorher speist sie die Hammerteiche samt Hammermühle an der Rückersdorfer Straße.

Winterstreifzug entlang der Schacke.
Tanne mit Frost-Nadeln.
Winterstreifzug entlang der Schacke.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Katze auf Fischfang?
Winterstreifzug entlang der Schacke. Erlen am Ufer des Hammerteich.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Damm an der Schacke.
Winterstreifzug entlang der Schacke.
Weg zur Kleinen Elster neben der Schacke in Lindena.





































Winteräpfel.

Winterstreifzug entlang der Schacke. Winterobst.
Winterstreifzug entlang der Schacke. Landschaft südlich von Doberlug am Hammerteich.
Damit endet der kleine Winterstreifzug. Er führte durch eine recht unterschiedliche Landschaft und trotz des Wintergraus, mit schönen Einblicken in die Niederlausitz.