Sonntag 17. November 2024, 10:00 Uhr, Gaststätte „Zur Guten Quelle“ in Falkenberg /Elster. Nach dem Eintreten empfängt mich eine urige Eisenbahnatmosphäre.
Einladung zum Kalenderfrühschoppen. Quelle: Markus Winter |
Markus Winter bei den Vorbereitungen. |
Vorbereitungen am Tresen mit Gabriele Pratsch und Ehemann. |
Begonnen hat das alles kurz nachdem Familie Pratsch die Gaststätte „Zur guten Quelle“ übernommen hat. Damals noch mit Diaprojektor und zweimal am Tag, weil der Platz für die Gäste nicht reichte und die Schichtarbeiter auch Gelegenheit bekommen sollten das zu sehen. Inzwischen ist es moderner geworden. Und warum zwei Leinwände? Damit in dem etwa U-förmigen Gastraum alle Teilnehmer etwas zu sehen bekommen.
Eisenbahnkalender gibt es viele. Einer der Bekanntesten dürften die „Bahnlandschaften“ der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG sein. Doch dieser Kalender hier ist etwas Besonderes. Er ist handgemacht.
Deckblatt des Eisenbahnkalender 2025, Edition von Markus Winter. |
In jedes einzelne Exemplar wurden ausgedruckte Fotos geklebt und darunter ein Text zur Erläuterung des Fotos gestellt.
Frau Winter mit den fertigen Kalendern. |
Publikum vor der Leinwand in der Gaststätte zur Quelle. |
Abfahrt einer Dampflok neben liegengebliebenen ICE. |
Video des Dampf-Autozuges in Falkenberg /Elster. |
Gaststätte zur Guten Quelle. Gespannte Blicke der Gäste. Im Hintergrund die zweite Leinwand. |
Oder Luxemburg mit seinem Straßenbahnmuseum in Petange Fournd de Gras. Dort gab es nicht nur Historisches zu sehen. Auch die neuen Stadler-Straßenbahntriebzüge, für die ebenfalls neu eröffnete 12-Kilometer Straßenbahnstrecke durch Luxemburg. Übrigens zur Zeit noch die einzige die Luxemburg, wie von Markus zu erfahren war.
Markus Winter am Mikrofon. |
Besuch auch im Eisenbahnmuseum in Holland und verschiedenen Museumsbahnen in ganz Deutschland. Beispielsweise Eröffnung einer Ausstellung im ehemaligen RAW Dessau oder der Sonderzug mit Musikkapelle der Zittauer Schmalspurbahn.
Konzentriert und professionell beim Vortrag. Markus Winter. |
Zum Schluss gab es noch schöne Herbst-Eisenbahnmotive aus der Umgebung Falkenberg /Elster zu sehen.
Als Dank für die Unterstützung geht der erste Eisenbahnkalender 2025 an die Wirtin Gabriele. Mit der zusätzlichen Öffnung am Sonntag Vormittag, hat sie die Veranstaltung erst ermöglicht.
Gabriele Pratsch mit dem ersten Falkenberger Eisenbahnkalender für 2025. |
Wie und wo kann man den Falkenberger Eisenbahnkalender erwerben?
In der Gaststätte Zur Guten Quelle, die meist von Montag bis Sonntag ab 17:00 Uhr geöffnet hat. Tel.: 035365 2287. Am Besten vorher mal anrufen denn diese Edition ist begrenzt.Und woher kommen die historischen Eisenbahn-Fotos vom größten Eisenbahnknoten der Lausitz?
Klare Antwort, von Markus natürlich. Und kurze Zeit später erreichen mich Fotos der Quellen. Aktenordner und mehrere Koffer mit Dias und Negativen aus über vierzig Jahren Eisenbahnfotografie.
Koffer voller Eisenbahndias. Quelle: Markus Winter |
40 Jahre Eisenbahnfotografie Markus Winter. Quelle: Markus Winter. |
Mappen mit den Negativen. Quelle: Markus Winter. |
Und wie begann diese Leidenschaft?
Ganz genau kann das Markus nicht sagen. Es muss wohl ein Virus sein, meint er. Sein Vater hat in Falkenberg auf dem Stellwerk B 20 als Zugmelder gearbeitet. An den Wochenenden wird auf den Stellwerken in 12- Stunden gearbeitet. Er begleitete seine Mutter oft, wenn sie ihm das Essen brachte. Da muss wohl die Infektion mit dem Eisenbahnvirus passiert sein.Zitat: Wer eine Aufgabe mit Herzen anfasst, den packt die Aufgabe.
Quelle: Autor unbekannt.
Schon als Kind begeisterte er sich für die Dampfloks auf dem Bahnhof. Auch der ehemalige Wohnort in der Engelsstraße, Falkenberg /Elster begünstigte das, denn vom Fenster aus war der Bahndamm der Strecken Falkenberg-Leipzig gut zu sehen. Noch war er nicht zugewachsen.
Dampflok in Falkenberg /Elster am 13.06.1983. Quelle: Markus Winter. |
Doch nicht nur die Eisenbahnkalender sind ein Ergebnis seiner Leidenschaft Eisenbahnfotografie. Inzwischen folgen Vorträge zu historischen Daten, zu Feiern und Jubiläen. Auch ein Album mit Eisenbahnfotos wird da schon mal zum Jubiläum eines Kollegen oder Freundes erstellt.
Markus Winter, immer mit einer gesunden Portion Humor, im Ruhestand. |
-----------------------------------------------------
Blog: Mit 8 Megapixeln durch die Niederlausitz.
Autor: Vel Thurvik
Fotos: Vel Thurvik
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen