Spätherbst-Blick ...
... über die Kremnitz-Aue
Spätherbst-Gras in der westlichen Niederlausitz.
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Sonntag, 30. August 2015
Besuch aus der Treppe ...
... beim Treppe fegen, schlüpfte aus einer Ritze dieses seltsame Wesen. Schweigsam sah es in aller Ruhe den Aktivitäten des Besens zu. Nach einer kurzen Foto-Sassion ...
... verschwand der Besucher, eine Feldgrillen-Larve, wieder in der Treppe.
Nach Angaben des NABU gehören die Feldgrillen zu den gefährdeten Arten in der Niederlausitz.
Ausgewachsen könne den Krabbler ganz gut singen. Melodie der Feldgrille
... beim Treppe fegen, schlüpfte aus einer Ritze dieses seltsame Wesen. Schweigsam sah es in aller Ruhe den Aktivitäten des Besens zu. Nach einer kurzen Foto-Sassion ...
... verschwand der Besucher, eine Feldgrillen-Larve, wieder in der Treppe.
Nach Angaben des NABU gehören die Feldgrillen zu den gefährdeten Arten in der Niederlausitz.
Ausgewachsen könne den Krabbler ganz gut singen. Melodie der Feldgrille
Dienstag, 18. August 2015
Besuch von einem Kaiserlichen - Niederlausitzer Entdeckungen -
Vom Kaisermantel im Biergarten
An einem heißen August-Tag 2015 gesellte sich ein Kaisermantel an den Schmetterlingsflieder im Garten der Gaststätte Griebner.Kaisermantel (Argynnis paphia) auf einem Schmetterlingsflieder in Klingmühl /Niederlausitz.
Er zählt zu den Größten unter den Perlmuttfaltern in der Niederlausitz. Auffällig ist seine rotbraun leuchtende Färbung. Normalerweis lebt diese Art an Waldrändern. Doch der Verlockung eines sommerlichen Biergartens konnte dieses Exemplar wohl nicht widerstehen.
-----------------------------------------------------
Blog: Mit 8 Megapixeln durch die Niederlausitz.
Autor: Vel Thurvik
Fotos: Vel Thurvik
Abonnieren
Posts (Atom)