Sonntag, 30. August 2015

Besuch aus der Treppe ...

 ... beim Treppe fegen, schlüpfte aus einer Ritze dieses seltsame Wesen. Schweigsam sah es in aller Ruhe den Aktivitäten des Besens zu. Nach einer kurzen Foto-Sassion ...



                   ... verschwand der Besucher, eine Feldgrillen-Larve, wieder in der Treppe.

Nach Angaben des NABU gehören die Feldgrillen zu den gefährdeten Arten in der Niederlausitz.

Ausgewachsen könne den Krabbler ganz gut singen. Melodie der Feldgrille


in einem verlassenen Gelände der Südstraße in Doberlug-Kirchhain ...

... da tobt auch das Liebesleben ...




... Tagesfalter beim Sex erwischt.
Mitten in der Stadt, ohne Straßenstrich und dunklem Milieu, pure Natur.
In einem verlassenen Gelände der Südstraße in Doberlug-Kirchhain ...
                         ... ein Bläuling bei der Arbeit.


... und auch andere Mitbewohner sind fleißig gemeinsam beim sammeln .... 


Dienstag, 18. August 2015

Besuch von einem Kaiserlichen - Niederlausitzer Entdeckungen -

Vom Kaisermantel im Biergarten

An einem heißen August-Tag 2015 gesellte sich ein Kaisermantel an den Schmetterlingsflieder im Garten der Gaststätte Griebner.


Kaisermantel (Argynnis paphia) auf einem Schmetterlingsflieder in Klingmühl /Niederlausitz.

Er zählt zu den Größten unter den Perlmuttfaltern in der Niederlausitz. Auffällig ist seine rotbraun leuchtende Färbung. Normalerweis lebt diese Art an Waldrändern. Doch der Verlockung eines sommerlichen Biergartens konnte dieses Exemplar wohl nicht widerstehen.

-----------------------------------------------------
Blog: Mit 8 Megapixeln durch die Niederlausitz.


Autor: Vel Thurvik
Fotos: Vel Thurvik

Sonntag, 16. August 2015

Freitag, 3. Juli 2015

Eine Jungfer der Insektenwelt ...

... die Ameisenjungfer



Dieses Exemplar zählt zur "Gemeine Ameisenjungfer" und ist auf einem Seitenweg zwischen Altdöbern und Lug in der  Niederlausitz heimisch.

Mittwoch, 1. Juli 2015

Lindenaer Sommerhof-Garten - Niederlausitzer Erkundungen -

Ein Foto-Streifzug durch einen Hofgarten in Lindena bei Doberlug-Kirchhain

In herrlicher Vormittagssonne entstanden, zeigen die Blumen, Blüten ihre schönsten Farben. Statt jede Pflanze und Blume zu beschreiben habe ich mich auf die Fotos beschränkt. Lasst die Fotos einfach wirken. Zu mehr sind sie nicht gedacht.




Auch stachlig kann es im Garten zugehen ...






Es gibt auch andere Besucher ...






Auch die Römer waren schon da... zumindest deren Kamille.
















Weissblau im Schwarz.