Bei einer Wanderung durch den geologischen Lehrpfad in Grünewalde/Niederlausitz, fand sich am Wegesrand dieser Wald-Gnom.
Grünewalde/Niederlausitz. Wald-Gnom. |
Bei einer Wanderung durch den geologischen Lehrpfad in Grünewalde/Niederlausitz, fand sich am Wegesrand dieser Wald-Gnom.
Grünewalde/Niederlausitz. Wald-Gnom. |
Tigernacktschnecken oder auch Tigerschlegel genannt gehört zur Gruppe der Nacktschnecken. Diese Art der Schnecken ist ursprünglich in Westeuropa beheimatet gewesen. Aufgrund es Klimawandels und durch anthropogene Verbreitung hat sich diese Schneckenart auch in der Niederlausitz ausgebreitet. Hier findet die wärmeliebende Art gute Bedingungen vor.
Auf den Bahnhof Spremberg befindet sich ein Areal zwischen den Gleisen, was für diese nützliche Schneckenart sehr gute Bedingungen bietet. In diesem isolierten Areal zwischen den Gleisen hat sich die Tigernacktschnecke auf das Fangen und Fressen von Ameisen umgestellt.
Tigernacktschnecke wird von den Ameisen entdeckt. |
Tigernacktschnecke nähert sich seinem Opfer. Flucht aussichtslos. |
Tigernacktschnecke, Gefressen werden im Doppelpack. |
Wege von der Arbeit nach Hause bieten manchmal überraschende Fernsichten auf ferne Ereignisse. So auch am Samstag den 19. Juni 2021. Über dem Fläming und dem östlichen Havelland tobten Hitzegewitter. Aus der Niederlausitz bot diese ein schönes Himmelsspektakel.
Hier einige Eindrücke:
Loch in der Gewitterwolke, von der Salzgrabensenke bei Neudöbern aus gesehen. |
Spot an! Gleicher Anblick aus dem Lug bei Wormlage Richtung Nordwesten. |
Spot aus. Der Riss in der Gewitterwolke schließt sich. |
In diese flache Senke ist der 2020 der Herbst eingezogen und hat für schöne Abendbilder gesorgt. Hier drei schöne Beispiele:
Nach getaner Arbeit hat sich jeder sicher sein Feierabendbier verdient. Das gilt für Menschen wie Tier, oder?
Zumindest für Katze Miezi. Nach intensiver ordentlicher Inspektion von Haus, Hof und Garten, hat man sich das redlich verdient. Bequem auf der Couch platziert, schmeckt das Feierabendbier auch.
Miezi auf der Couch. |
Das Bier, ein Genuss ... |
Gaaaanz lecker. |
Manchmal meint es die Natur auch mit Tieren nicht besonders gut. Ganter Friedrich ist einer diese Pechvögel. Irgendwann in der Pubertät verlor der stolze Ganter das Augenlicht. Nur ein winziger Bereich auf dem linken Auge ist zum Sehen übrig geblieben.
Ein winziger Spalt zum Licht. Mehr sieht der blinde Friedrich nicht. Und so ist er immer zu einer schiefen Kopfhaltung gezwungen. |
Zwergseidenhühner fallen durch ihr seltsames Gefieder auf. Es ähnelt mehr einen Fell als einem Federkleid.
Weniger bekennt, es handelt sich um eine ausgesprochen soziale Hühnerrasse. Bei einer Züchterin in Forst/Lausitz, in der Blumenstraße, fanden sich Mitte Mai 2021 diese Bilder.
Zwergseidenhühner bei gemeinsamer Brut. |
Zwergseidenhühner. Gemeinsame Begutachtung des Brutergebnisses |
Ein Zwergseidenhuhn-Küken das sich zwischen den beiden Glucken sichtlich wohl fühlt. |
Zwergseidenhuhn-Küken. Und plötzlich sind des zwei. |
Zwergseidenhuhn-Küken beim Kuscheln. |
Zwergseidenhuhn-Küken. Wer ist nun Mutti? |
Zwergseidenhühner. Schnell verstecken ... |