Prestewitz im Winter 2023 im Mondlicht. |
Prestewitz im Sonntag-Nachmittag. |
Spaziergänger bei Prestewitz nähe Hornberg. |
Prestewitz, Baumschaden durch Biber. |
Prestewitz im Winter 2023 im Mondlicht. |
Prestewitz im Sonntag-Nachmittag. |
Spaziergänger bei Prestewitz nähe Hornberg. |
Prestewitz, Baumschaden durch Biber. |
Winter an der Bockwindmühle westlich von Calau. |
Fast romantisch, die alte Bockwindmühle |
Ein überraschendes Weiß hüllte das Lug-Dorf Göllnitz am Morgen des 19. Januar 2023 ein. In der Nacht zuvor hatte es noch mal heftig geschneit. Frost hatte sich dazu gesellt und bot am frühen Morgen Grund für schöne Niederlausitzer Winterbilder. Hier ein kleiner Rundblick von der Straße nach Rutzkau ins Umland.
Göllnitz. Mühsamer Sonnenaufgang über dem Lug. |
Göllnitz. Winterlicher Blick zurück. |
Göllnitz. Straße nach Rutzkau und zum Weinberg. |
Durchblick nach Göllnitz zur Straße Am Teich. Im Hintergrund die Windräder um den Guschner Berg. |
Göllnitz im Winter 2023. |
Göllnitz im winterlichen Sonnenaufgang. |
Göllnitzer Weinberg im Winter. |
Seit Oktober 2022 befindet sich im Technischen Denkmal Brikettfabrik Louise, eine neue und sehr interessante Ausstellung. Ein neues Fenster in die Erdgeschichte. Zu sehen sind neben etwa 2500 Fundstücken viele schöne Minerale. Unter anderem auch diese schöne farbige Gipskristall-Stufe.
Gips mal anders. |
Sammlung, Ausstellung und Lehrkabinett für Gruppen und Schulklassen. |
Vorplatz der Brikettfabrik, Nordische Geschiebe als Pflastersteine. |
Tiefdruckgebiete bringen nicht nur schlechtes Wetter. Ihre schnellen Sturmfronten fabrizieren oft schöne Bilder, zur Freude des Fotografen. Im Fahrwasser solcher Wetterfronten folgen oft Schauergebiete. Heute Nachmittag besuchte eine einzelne klassische Cumulonimbus-Wolke mit Schauer Massen bei Finsterwalde. Das Ergebnis, kontrastreiche Niederlausitzer Bilder von Massen, begünstigt durch eine tiefstehende Januarsonne.
Massen unterm Winterschauer. |
Massen unterm Schauer an der Straße zur Siedlung Gröbitz, |
Massen am Weltuntergang? Nein. Sieht nur so bedrohlich aus. |
Alter Wasserturm am ehemaligen Bahnwerk des Bahnhofes Finsterwalde. |
Der Klassiker der Cumulonimbus-Wolke mit Schauer schlechthin. |
Sonnenuntergang über der Schacke-Niederung. |
Während eisige Kälte und graue Tage viele Menschen nicht aus der Wohnstube locken, ist das in Pießig etwas anders. Dazu bedarf es einiger puschliger Zugtiere, guten Kaffees und Bratwürste. Doch dazu später mehr. Zuerst zu den eisigen Bildern rund um den kleinen Ort aus den 15. Jahrhundert.
Pießig im Winter 2022. |
Weg zur Pießiger Mühle und die Ponnsdorfer Ebene. |
Pießig, Mühlenweg. Weg ins Märchenland der Eiskönigin? |
Wiesenweg zum Dreigemeindegraben, an der Aue der Kleinen Elster. |
Pießig. Waldweg nach Ponnsdorf. |
Pießiger Eisbaum. |
Fernblick zur Pießiger Mühle. |
Winterlandschaft um die Pießiger Mühle. |
Rückblick entlang des Pießiger Mühlenweges. |
Weg über die Stauanlage der Kleinen Elster. |
Pießiger Mühle. Trocken gefallener Oberteich an der Kleinen Elster. |
Pießiger Mühle im Winter. Der Unterteich mit Abfluss der Kleinen Elster. |
Pießiger Mühle. Blick in die Ponnsdorfer Ebene. |
Winter über der Ponnsdorfer Ebene, südlich der Pießiger Mühle. |
Ein winterlich verdeckter Sonnenuntergang über den Buchholzwiesen, südwestlich der Pießiger Mühle. |
Wetterhütte an der Pießiger Mühle mit germanischem Thingplatz. |
Wildbienenburg an der Pießiger Mühle. |
Weihnachtsmarkt auf dem Pießiger Alpaca-Hof, Alpacas of Density. |
Alpacas in Pießig. |
Pießig, Alpaca-Hof. Neugierig durch den Zaun geschaut. |
Pießig. Winterlicher Sonnenuntergang über dem Eichbusch. Links die Alpaca-Weiden mit Futtergrippen. |
Nicolaus im Wohnwagen? |
Pießig weihnachtlich geschmückt. |