Sonntag, 13. November 2022

Kleine Abendwolke

 Etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang erschien am sonst makellosen Himmel über der westlichen Niederlausitz eine einzelne Abendwolke.

Kleine Abend-Wolke.
Fast überirdisch in ihrer Erscheinung. Oder vielleicht doch nur eine kleine Wetteranomalie? Auf jeden Fall sehr schön anzusehen.

Donnerstag, 3. November 2022

Das Monster aus dem Schrebergarten

Zufälle führen manchmal zu sehr überraschenden Bildern und ungewöhnliche Blickwinkel zu scheinbaren Ungeheuern.

Ungeheuer im Schrebergarten, die Biene.

In diesem Fall ist es eine gewöhnliche Honigbiene, die aufgrund des Blickwinkels und des Lichtes zu solch einem Ungeheuer mutierte. Natürlich nur fotografisch versteht sich.
Biene abgetaucht.
Begeisterung bei der Arbeit. Wenn es enge wird, ist ein langer Rüssel eben doch nützlich.

Das Ganze fand sich in Finsterwalde/ Niederlausitz, in der Gartenanlage Schrebergarten 1916 wieder.

Gottesanbeterin vom Bahnhof Calau

 Beim Umsteigen auf dem Bahnhof Calau im Herbst 2022, fand sich auch ein seltener Reisender ein.
Bahnhof Calau, Gottesanbeterin am Schaukasten.
Gemächlich kletterte der Grüne Umsteiger am Schaukasten für die Fahrplaninformationen hinauf.
Gottesanbeterin. Bahnhof Calau/ Niederlausitz.
Von den anwesenden Reisenden und Pendlern unbemerkt, lies sich das Raubinsekt bei seiner Reise stören.
Gottesanbeterin oben angekommen.
Wohin die Reise der Gottesanbeterin weitergehen wird war nicht zu ermitteln. Umsteigebahnhöfe wie Calau haben eben ihren Rhythmus.

Montag, 3. Oktober 2022

Neu in der Stadt, neu in der Straße

Im vorbeigehen fiel der Blick auf ein neu gestaltetes Schaufenster in der Langen Straße in Finsterwalde/ Niederlausitz. Töpferwaren.
Schaufenster in der Langen Straße, Finsterwalder/ Niederlausitz.
Doch nicht die üblichen Steingutwaren sondern eher Ausgefallenes blickt aus dem Schaufenster. Figuren die Ähnlichkeit mit so manchen bekannten Trickfilmfiguren aus Kinderzeiten haben könnten.
Eulen im Fenster.
Aber auch schlicht Praktisches, nur künstlerisch aufgearbeitet. Hier einige Eindrücke.
Die blaue Eule.
Fette Henne mal anders.
Alice im Wunderland?
Bekannte Pilze. Steinpilze.
Die Nachfrage bei der eifrig räumenden Frau im Geschäft ergab, ein temporäres Projekt der Töpferei Gut Ann Christin aus Göllnitz/ Niederlausitz.
Aber auch Praktisches wie Butterdose und ...
... Seifenschalen und Kerzenständer, wie aus
dem Märchenland.
Töpferei als Event? Auch die Beschreibung im Flyer fällt etwas aus dem Rahmen. Weihnachtsfeier, Junggesellenabschied oder Mädels-Abend am Töpfertisch? Warum eigentlich nicht?
Eiche und Lotos. Herbstblätter mal anders.
Zu erfahren war auch das zum Straßenfest in der Langen Straße das Geschäft selbst geöffnet ist. Bis dahin helfen Flyer an der Tür zur eigentlichen Töpferei in Göllnitz Im Felde 2. Ab Januar 2023 ist alles wieder vorbei. Nein nicht alles, nur das Schaufenster in der Langen Straße findet dann eine neue Verwendung. Aber vielleicht findet sich das Schaufenster in die Event-Töpferei aus Göllnitz ja in einer anderen Straße oder anderen Stadt in der Niederlausitz wieder.
Zipfel und Seifenschale.

Donnerstag, 29. September 2022

Schaufenster in die Erdgeschichte

Am Sonntag den 2. Oktober 2022 öffnet die Brikettfabrik Louise ein neues Fenster in die Erdgeschichte. Eine dauerhafte Mineralien- und Fossilienausstellung erwartet ihre Besucher ab 11:00 Uhr in der Kaue.

Mineralien- und Fossiliensammlung Anders.
In jahrelanger Kleinarbeit hat Familie Anders hunderte verschiedener Mineralien und Fossilien bestimmt, geordnet und mit Schildern ausgezeichnet. Eine Sammlung und Ausstellung wie sie bisher nirgends in der Niederlausitz so zu finden ist. Schautafeln und Bilder erläutern die Sammlung und ihre Entstehung.
Wie die Sammlung Anders entstand.
Erdgeschichte leicht erklärt.
Lassen Sie sich einfangen von der Schönheit der Minerale und Gesteine aus der Region der Niederlausitz, Deutschlands und vielen Regionen der Welt. Hier schon mal einige Eindrücke.
Von Calciten über Topas, Halbopal über Achat bis Bergkristall.
Die lehrreiche Sammlung ist auch für Kinder im Vorschulalter geeignet. Sie soll aber besonders Schulklassen die Möglichkeit eröffnen einen Blick in die interessante Welt unter unseren Füßen zu eröffnen.
Sammlung Anders. Regionale Gesteine.
Sammlung Anders-Beiersdorf. Härten und Klassifikation
der Minerale erklärt.
Sammlung Anders aus Beiersdorf. Fossilien der Kreidezeit.
Mineralien können auch an der Kasse der Brikettfabrik erworben werden.

Freitag, 9. September 2022

Unwetter über der Niederlausitz

 Mag der Sommer 2022 auch der heißeste gewesen sein, an Gewittern war er arm. Am Abend des 09. September zog dann doch eines der heftigen Gewitter über Teile des Landkreises Elbe-Elster und OSL-Kreis.

Wilde Wolkenformation über der zentralen Niederlausitz.
Wilde Wolken.

Detail. Wilde Wolken über der Niederlausitz.
Folge: Es gab einige interessante Bilder.

Tanz der Reiher

 Tanz zweier Reiher über der Stadt.

Sie scheinen sich zu freuen, im Abendlicht, zwei Fischreiher bei ihrem Tanz über der Stadt.
Zwei Fischreiher über der Stadt Finsterwalde/Niederlausitz.
Fischreiher am Abendhimmel über der Stadt Finsterwalde.