Noctilucent clouds oder NLC´s über dem Zeisigberg/Niederlausitz |
Freitag, 18. November 2016
Nachleuchtende Wolken über dem Zeisigberg
Nachleuchtende Wolken, sogenannte Noctilucent clouds oder NLC´s, treten gewöhnlich nur im Sommer über Mittel- und Nordeuropa auf. Hier mal ein Beispiel für den November 2016. Während der Supermond-Aufnahmen vom 14. November gemachte Aufnahme über dem nördlichen Niederlausitzer Landrücken.
Landschaft unterm Supermond - Niederlausitzer Winterbilder -
Supermond über der westlichen Niederlausitz
Mit 30 % mehr Helligkeit leuchtete der Supermond am 14. November 2016 die Landschaft rund um den Zeisigberg bei Weißack in der westlichen Niederlausitz aus.
Das ermöglichte einen Blick im ungewöhnlichen Licht Richtung Osten über den Niederlausitzer Landrücken.
Im Hintergrund das Gebiet um den Schlabendorfer See, Zinnitz und Fürstlich Drehna. Oben links am Himmel schaut das Siebengestirn, die Plejaden, zu.
Begünstigt durch das klare kalte Wetter, ermöglicht der helle Mond eine Fernsicht wie sie nur am hellen Tage möglich ist.
Doch der Mond konnte auch mystisch wirken.
Nahezu gespenstisch ist der Eindruck. Nahaufnahme durch die Gipfel der Bäume auf dem 146 Meter hohen Zeisigberg.
Mit 30 % mehr Helligkeit leuchtete der Supermond am 14. November 2016 die Landschaft rund um den Zeisigberg bei Weißack in der westlichen Niederlausitz aus.
Supermond über dem Zeisigberg/Niederlausitz |
Im Hintergrund das Gebiet um den Schlabendorfer See, Zinnitz und Fürstlich Drehna. Oben links am Himmel schaut das Siebengestirn, die Plejaden, zu.
Begünstigt durch das klare kalte Wetter, ermöglicht der helle Mond eine Fernsicht wie sie nur am hellen Tage möglich ist.
Doch der Mond konnte auch mystisch wirken.
Mystischer Supermond über dem Zeisigberg/Niederlausitz |
Samstag, 12. November 2016
Der Besucher ...
The visitor ...
Kleine Spinne als heimlicher Besucher |
Wer glaubt er sei allein, der irrt. Mitten im Arbeitszimmer und trotz geschlossener Tür, hat sich der kleine Besucher bis auf das Fensterbrett hochgearbeitet. Mit stillem Interesse wird geduldig das Treiben auf dem Tisch verfolgt.
Diese kleine Spinne hat das Fensterbrett als ihr Revier erkoren.
Sonntag, 23. Oktober 2016
Ursula-Grund bei Schrakau in der Niederlausitz
Wer gerne wandert kann hier in Schrakau starten und lernt einen sehr schönen Wanderweg entlang der Dobra Richtung Babben kennen.
Mitten durch die Glockeit-Wiesen im Ursulagrund, einem Feuchtgebiet, führt der Weg biss Babben zum Waldbad. Vor allem im Frühjahr und Herbst ein sehenswerter Wanderweg. Doch auch Vorsicht, es gibt hier Hirsche, Wildscheine, Wölfe und viel anderes Wild dem man in der Dämmerung begegnen kann.
Ursulagrund bei Schrakau, Niederlausitz |
Ursulagrund mit den Glockeit-Wiesen bei Schrakau, Niederlausitz |
Donnerstag, 22. September 2016
Fliegende Landkarte ....
Das Landkärtchen (Araschnia levana) oder Landkärtchenfalter. Hier mal die Sommerform, deren Larven überwintern.
Von der Frühlingsform unterscheidet sich dieser Falter grundsätzlich. Er ist dunkler. In der Vergangenheit nahm man das es sich um zwei verschiedene Arten handelt. Nachzuchten widerlegten das dann aber.
Die Bezeichnung Landkärtchen ist von der Unterseite des Falters hergeleitet. Die ziert ein komplexes feines Netz, ähnlich einem Spinnennetz. Hier auf den Fotos leider nicht zu sehen.
Einer der wenigen Falter die sich in der Niederlausitz ausbreiten.
Näheres unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Landkärtchen
Das Landkärtchen (Araschnia levana) oder Landkärtchenfalter. Hier mal die Sommerform, deren Larven überwintern.
Das Landkärtchen (Araschnia levana) oder der Landkärtchenfalter |
Die Bezeichnung Landkärtchen ist von der Unterseite des Falters hergeleitet. Die ziert ein komplexes feines Netz, ähnlich einem Spinnennetz. Hier auf den Fotos leider nicht zu sehen.
Das Landkärtchen (Araschnia levana) oder Landkärtchenfalter |
Näheres unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Landkärtchen
Schwarzes Brett im Dorf - Niederlausitzer Entdeckungen -
Ankündigung am Schwarzen Brett
Was auf dem Land in der Niederlausitz noch unkompliziert geht.
Schwarzes Brett im Dorf Pießig /Niederlausitz. |
-----------------------------------------------------
Blog: Mit 8 Megapixeln durch die Niederlausitz.
Autor: Vel Thurvik
Fotos: Vel Thurvik
Sonntag, 31. Juli 2016
Lila Versuchung ...
Wilde Lila Versuchung - Niederlausitzer Entdeckungen -
Wildes Stiefmütterchen auch Ackerveilchen genannt, im Abendlicht.
Als Pionierpflanze auf einer Brache südlich von Pechhütte, Elbe-Elster Kreis, Niederlausitz.
Wildes Stiefmütterchen |
Abonnieren
Posts (Atom)