Donnerstag, 22. September 2016

Schwarzes Brett im Dorf - Niederlausitzer Entdeckungen -

Ankündigung am Schwarzen Brett


Was auf dem Land in der Niederlausitz noch unkompliziert geht.

Schwarzes Brett im Dorf Pießig /Niederlausitz.
Lichtbeobachtung an der Pießiger Mühle an der Kleinen Elster 2016. Ziel war eine unkomplizierte öffentliche Falter-Zählung der Fachleute des Finsterwalder Heimatkalenders.
-----------------------------------------------------

Blog: Mit 8 Megapixeln durch die Niederlausitz.

Autor: Vel Thurvik
Fotos: Vel Thurvik

Sonntag, 31. Juli 2016

Lila Versuchung ...

Wilde Lila Versuchung - Niederlausitzer Entdeckungen -


Wildes Stiefmütterchen auch Ackerveilchen genannt, im Abendlicht. 

Als Pionierpflanze auf einer Brache südlich von Pechhütte, Elbe-Elster Kreis, Niederlausitz.
Wildes Stiefmütterchen
Dem schönen sommerlichen Abendlicht konnte die Kamera samt Finger zum Auslösen nicht widerstehen.

Sommer auf dem Blumenfeld

Schwebfliege (Syrphidae) auf einer Blume in der Nähe von Sorno, Niederlausitz.


Schwebfliege (Syrphidae)
Zur Gattung der Zweiflügler gehörende Fliege hat sich beim Warten auf ein ganz anderes Tier unmittelbar neben der Kamera auf einer kleinem Blume niedergelassen. 

Sonntag, 10. Juli 2016

Wozu ein Fotostativ gut ist...

Ulmen-Harlekin oder Ulmen-Fleckenspanner (Abraxas sylvata).

Ulmen-Harlekin in Seitenansicht
Fotografiert an eine Mühle an der Kleinen Elster bei Pießig, Ponnsdorfer Land, Niederlausitz.

Gefunden in einem Garten in Forst/Lausitz, Segelfalter

Segelfalter (Iphiclides podalirius) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae)
Ein sehr schönes Exemplar des Segelfalters. Hier handelt es sich um ein Frühjahr-Exemplar, also der 1. Generation des Jahres 2016. Die 2. Generation wird etwas heller sein und weniger intensive Farben haben.

Iphiclides podalirius - so der latainsiche Name.
Die Art steht auf der auf der Roten Liste und ihr Verbreitungsgebiet schrumpft selbst in der naturreichen Niederlausitz dahin. 
Mehr dazu unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Segelfalter

Sonntag, 12. Juni 2016

Schönes Foto von einem Ockergelben Bindenspanner
(Camptogramma bilineata)

Der Falter ist nacht- wie tagaktiv und in der Niederlausitz häufig anzutreffen. Wegen seiner Flinkheit ist er aber schwer zu fotografieren.
Ockergelber Bindenspanner
Fundort: Säritz bei Calau/Niederlausitz
Der Ockergelbe Blattspanner https://de.wikipedia.org/wiki/Ockergelber_Blattspanner ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Mehr unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Ockergelber_Blattspanner
und unter
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Camptogramma_Bilineata
Mehlfarbener Raukenspanner

Kurz hinter Calau in Richtung Säritz, auf der Höher der Bockwindmühle Kreuzung Kemmener Weg fotografiert, ein Lithostege farinata, auch Mehlfarbener Raukenspanner oder Mehlspanner genannt.

Wie eine kurze Recherche ergeben hat, ist die Falterart in Brandenburg auf der roten Liste, sehr bedroht und kommt nur noch im östlichen Teil von Brandenburg vor. 

Falter, Mehlfarbener Raukenspanner





































In einigen Bundesländern ist die Falterart schon seit vielen Jahren komplett ausgestorben. Näheres könnt Ihr unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Lithostege_farinata
und
https://www.yumpu.com/de/document/view/34135788/rote-liste-der-schmetterlinge-lugv-land-brandenburg/46

nachlesen.

Falter, Mehlfarbener Raukenspanner




































Der Falter ist nachtaktiv und tritt am Tage selten auf.
Auffällig sind seine mehlartigen Flügel mit einem Kranz an feinen Härchen.