Ein winterlicher Streifzug durch das Schliebener Becken
Schon in der Bronzezeit wussten die Menschen die geographischen und geologischen Vorteile des Schliebener Beckens zu nutzen und bauten prompt in seinen westlichen Teil eine gewaltige Ringburg hin.
 |
Ringwall-Burg nördlich Malitschkendorf im Schliebener Becken. |
Rund um die Ringwallanlage, erstreckt eine sich auf dem ersten Blick langweilige platte Landschaft. Doch nach einem ordentlichen Schneefall im Januar 2021, zeigte sich ihre tatsächliche Schönheit. Und davon hier ein paar fotografische Eindrücke.
 |
Schliebener Becken, Kremitzaue. Blick von der Brücke über die Alte Kremitz Richtung Malitschkendorf und Arensberg. |
Das weite flache Land um die Ringwallanlage ermöglicht weite Blicke über das Land. Wer sich der Anlage näherte kam mit Ankündigung.
 |
Schliebener Becken, Kremitzaue. Am Horizont Herberg/Elster. |
Von der Brücke über die Alte Kremitz, reicht der Blick bis nach Herzberg an der Schwarzen Elster.
Auch nach Süden hat man von der Brücke einen sehr schönen Überblick über den südlichen Teil der Kremitzaue.
 |
Kremitzaue. Alte Kremitz. Winterlicher Blick über die Großen Wiesen. |
Hier zu sehen das Mündungsdreieck zwischen Alter Kremitz und Kremitz. |
Kremitzaue im Winter. Blick in den Schüsselhorst zum Flüsschen Kremitz. |
Die sehr flache Landschaft verbirgt fast, dass hier mit der Kremitz, Alter Kremitz und Todtengraben, die drei wichtigsten Gewässer des Schliebener Beckens zusammen fliesen. Nicht ohne Grund haben mitten in diesen Wiesen bereits vor 2 600 Jahren alte Völker die Ringwallanlage angelegt. Deren beeindruckende Überreste noch heute die Aue zwischen Malitschkendorf und Schlieben deutlich überragen.
 |
Schliebener Becken, Kremitzaue. Im Norden der Krähenberg zwischen Weißenburg und Kolochau. |
Im Norden des Schliebener Beckens schließt sich ein umfangreiches bewaldetes Hügelland an. Die Überbleibsel der Endmoränen der Saale 3-Eiszeit.
Nachtfrost und Tageskälte ermöglichten frostige Bilder am Ufer der Alten Kremitz.
 |
Alte Kremitz, Frost am Uferschilf. |
 |
Alte Kremitz, Uferschilf im Eisgefieder. |
 |
Alte Kremitz. Eismantel. |
 |
Ufer der Alten Kremitz, Reflexionen aus Frost. |
 |
Ufer der Alten Kremitz, Eisspalier. |
 |
Ufer der Alten Kremitz, Frost pur. |
 |
Ufer der Alten Kremitz, Raureif im Uferschilf. |
Richtung Osten sind Teile des natürlichen Ufers der Alten Kremitz noch erhalten.
 |
Erlenbestand am Ufer der Alten Kremitz. |
 |
Schliebener Becken, Kremitzaue. Buschwiesen im Vordergrund, Langer Berg bei Schlieben im Hintergrund. |
Richtung Nordosten biete sich ebenfalls ein weiter Blick über die ehemaligen Buschwiesen bis zum Langen Berg, östlich von Schlieben.-----------------------------------------------------
Blog: Mit 8 Megapixeln durch die Niederlausitz.
Autor: Vel Thurvik
Fotos: Vel Thurvik
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen