Donnerstag, 31. Oktober 2024

Fünf Sonnen auf dem Drochow-See – Niederlausitzer Herbstfotos -

Nach reichlich Fotoarbeit am Samstag Vormittag, verlockte das schöne Herbstwetter zu einem kleinen Streifzug um den Drochow-See, mitten in der Niederlausitz. Rund um den ehemaligen Tagebau Waidmannsheil hat sich eine recht wilde Natur ausgebreitet. Und die versprach, bei den milden Temperaturen und sonnigem Wetter, Gelegenheit als bunte Farbenpracht den Weg durchs Objektiv zu finden.
Farbenpracht am Drochow-See.
Etwa eine Stunde nach dem Start verschwanden die blenden Schleierwolken. Und prompt bot sich ein interessantes Sonnen-Schauspiel. In der Hochatmosphäre erschien eine regenbogenfarbene Nebensonne.
Interessanter Effekt: Nebensonne und Reflektionen auf dem Drochow-See.
Durch die Reflektionen auf der Wasseroberfläche strahlten plötzlich vier Sonnen das Ostufer an. Zusätzlich reflektierte die gekräuselte Wasseroberfläche eines kleinen Windfeldes das Sonnenlicht. Summe: Fünf Sonnen.
Nebensonne durch winzige Eiskristalle in der Hochatmosphäre sorgen für einen schönen Regenbogeneffekt.
Inzwischen hatten die fallenden Temperaturen der Atmosphäre die Schleierwolken fast aufgelöst. Ergebnis: Ein strahlend blauer Himmel.
Drochow-See mit Windfeld im Westen und blauen Himmel.
Nach kurzer Zeit löste sich die Nebensonne wieder auf. Zurück blieb eine untergehende Sonne samt kräftigen Herbstfarben.

Mit dem Wasserstieg im Drochow-See wurde der Rundweg am Ufer um den See weitgehend geflutet.
Gefluteter Strandweg. Findling im Wasser.
Mit farbiger Wucht hat sich am Nordufer ein Ahorn ausgebreitet.
Verbliebener Zucker in den Blättern ist das Geheimnis der
farbigen Blätter des Ahorns.
Auch schön Farbig, die Blätter der Wilden Kirsche.
Am Nordost-Ufer hat sich eine Kolonie Essigbäume angesiedelt. Offenbar die Reste aus der ehemaligen Müllhalde. Ihr kräftiges Herbstrot verleiht dem Ufer eine feuriges Ambiente.
Essigbaum-Kolonie am Nordostufer.
Da sich das kleine Windfeld an das Westufer zurück gezogen hat, bot die Wasseroberfläche gute Reflektionseigenschaften. Der Herbst am Drochow-See durfte sich darin spiegeln.
Herbst-Reflektion im Drochow-See.
Auf dem großen Findling am Ostufer hat sich diese Libelle nieder gelassen. Übrigens ein schöner farbiger Kalifeldspat-Granit. Die rosa Kalifeldspäte sind zoniert und haben einen weißen Saum aus Plagioklas.
Drochow-See. Eine Libelle wärmt sich in der Herbstsonne auf einem Granit-Findling.
Ihr Begleiter hat jedoch die Höhe auf der Eiche darüber vorgezogen. Doch vor dem Objektiv gab es kein Entrinnen.
Drochow-See. Libelle auf der Krone einer jungen Eiche.
Friedlicher Sonnenuntergang über dem Drochow-See.
Sonnenuntergang über dem Drochow-See.

Mittwoch, 30. Oktober 2024

Fürstlich-Drehna im Abendrot - Niederlausitzer Landschaftsfotos -

Herbst, Abendrot und Landschaft, immer eine gute Mischung für intensive Fotos. Diesmal traf es versehentlich die Neue Gartenstraße zwischen Lorenzgraben und Crinitzer Straße in Fürstlich Drehna. Hier ein fotografischer Eindruck.
Fürstlich Drehna, Siedlung am Lorenzgraben im Herbstlicht.

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Herzbaum von Gossmar - Niederlausitzer Landschaften -

 Kann eine spartanische Landschaft zum Objekt der Schönheit werden? Eindeutig ja. Vor allem wenn Wetter, Licht und Herbstfarben zu einer Komposition zusammen finden, die der menschlichen Seele gefällt.
So ein reizvolles Landschaftsbild ergab sich zufällig in der Nähe von Goßmar bei Sonnewalde.

Herz in der Landschaft bei Goßmar, Sonnewalde.
Mitten in der sonst freien Landschaft zwischen Pießig und Goßmar, hat ein einzelner Ahorn die Trockenheit der letzten Jahre überlebt. Aus der Perspektive ergab sich eine herzförmige Baumkrone. Auch der Zufall spielt mit. Bei genauem Hinsehen, erkennt man schwach den Mond.

Andere Perspektive und gleich ein anderes Licht. Herbst-Ahorn bei Gossmar/Sonnewalde


Eine anderer Perspektive und mit dem Dorf Goßmar im Hintergrund, fand sich dieses kontrastreiche Foto.