Sonntag, 15. September 2024

Eröffnung der ersten Trockenblumen-Manufaktur in Finsterwalde

 Zwölf Uhr Mittags eröffnete die Trockenblumen-Manufaktur Finsterwalde in der Langen Straße in Finsterwalde. Schon kurz danach fanden sich Gäste ein. Schnell wurde es eng im Geschäft.

Eröffnungsgeschenk von Freunden.
Und schon wanderten die ersten Trockenblumensträuße über den provisorischen Ladentisch.

Hier einige Foto-Eindrücke von dem kleinem Empfang.

Erste Gestecke und Trockensträuße wechseln den Besitzer.


Kleine Geschenke zur Eröffnung fanden sich auch alsbald auf dem Tisch. 
In kleinen Vasen, passend zum Ambiente, wurde Sekt und Saft an die Gäste gereicht.
Neue Ideen, Sekt in kleinen Vasen.
Angestoßen.
Das Berliner Paar hatte alsbald alle Hände voll zu tun.
Trockengestecke werden von Herrn Niersberger zum Transport auf feste Pappen gelegt.
Einige Foto-Eindrücke.
Fröhlich geht es zu.
Interessantes Ensemble.
Nach Auskunft von Frau Niersberger, ist vorgesehen das Geschäft einmal im Monat in der Stadt zu öffnen. Nächster Termin im Oktober. Die genauen Termine werden per Instagram und Whats App bekannt gegeben. 

Bestellungen können jederzeit entgegen genommen werden.
Hier der Link zur Internetseite: Blütenmädchen

Samstag, 14. September 2024

Neu in der Stadt, neu in der Straße – Das Blütenmädchen in der Langen Straße -

Trockenblumen-Manufaktur - Ein etwas anderes Blumengeschäft.

Hier blüht Euch bald was! Steht an der Ladentür in der Langen Straße 31 in Finsterwalde. Und im Fenster ein Pappschild mit der Eröffnung am Sonntag, 15. September, 12:00 Uhr Mittags. Sekt gibt s auch.
Das Ladengeschäft in der Langen Straße.
Ein neues Blumengeschäft?
Beim Blick durch das Schaufenster bot sich ein Bild des intensiven Räumens, alte Möbel und viele Blumensträuße. Alle sind vertrocknet. Ein Schritt zurück und dann ist klar, das Blütenmädchen ist da.

Internetseite von Frau Niersberger in Berlin.
Und mit ihm seine Trockenblumen-Manufaktur. Na das ist doch mal etwas Anderes. Hier eine paar Foto-Eindrücke.
Blick ins neue Geschäft.

Ein QR-Code lädt ein bei Instagram zu stöbern. Im Geschäft ist ein Mann fleißig beim aufbauen. Ein kurzes Gespräch und am Abend rückt die Kamera an.

Inhaberin Mandy Niersberger aus Berlin steht bei der Begrüßung in der Tür. Schon hat sich das Bild vom Vormittag gründlich gewandelt. Hier weitere Foto-Eindrücke.

Inhaberin Mandy Niersberger bei der Arbeit.
Noch während die Kamera ihre Arbeit macht, ziehen Vasen, Behälter und Kleinmöbel um, werden hübsch arrangiert, zurecht gerückt.

Blumen und Grasarrangement.
Auf einem Aufsteller ist zu lesen, dass hier vom Brautstrauß angefangen, alles was mit Blumen und hübschen Pflanzen zu tun hat, getrocknet werden kann. Damit eine Chance hat für längere Zeit erhalten zu bleiben. Und das will gekonnt sein, sonst bröselt die schöne Erinnerung bald dahin. Und das hier jemand vom Fach am Werk ist, belegen die vielen schönen Sträuße.

Trockenblumensträuße, Hochzeitskränze und Eventfloristik.
Trocken und doch schöne Farben.
Türkränze.

Zwischenzeitlich hat es sich Frau Niersbergers Haushund auf der Tasche des Fotografen bequem gemacht. Ihm ist das Treiben sichtlich zu viel. Verständlich.

Pause auf der Foto-Tasche.
In einer Kiste warten viele schöne bunte Kerzen „Handmade Home“ auf ihre Aufstellung.
Kerzen "Handmade" aus Berlin.
Es duftet verdächtig. In einer flachen Schale am Schaufenster liegen bunte handgemachte Seifenstücke. Es gibt also mehr als nur Trockenblumen zu kaufen.

Seife handgemacht.
Was treibt zwei Berliner nach Finsterwalde? Die Antwort ist einfach. Familie und Heimat.

An den Wänden hängen bereits zahlreiche Arrangements.
Nachnutzung - Wozu eine alte Matratze noch gut sein kann.
Stacheldraht und Trockenrosen.
Auf dem Tisch steht noch viel Arbeit. Rosenarrangements mal anders.
Stachlige Kunst.
Kriegsgerät zur Kunst. Fast symbolisch.
Auch quer durch den Raum. Daran sind farbige Sträuße gebunden.

Zwei blaue Vasen streuen das letzte Tageslicht in blau in das neue Geschäft.


Was bleibt? Nicht nur ein Grund mal rein zu schauen.

Viel Glück den beiden neuen Unternehmer, und immer eine glückliche Hand.

Frau Niersberger und ihr Mann am Start.