Osterfeuer 2018 im Altkreis Finsterwalde
Traditionell werden seit weit über Tausend Jahre schon in der Niederlausitz Osterfeuer am Samstag entzündet. Die Herkunft des Brauches geht auf eine vorchristliche Tradition zurück, die Germanen wie die örtlichen slawischen Völker pflegten.Ein unerwartet freier Samstag brachte bei einer kleinen Rundreise durch den Altkreis Finsterwalde/Niederlausitz eine Reihe interessanter Nachtfotos hervor. Hier ein kleiner Abriss.
Klingmühl/Niederlausitz
![]() |
Feuerwache in Klingmühl/Niederlausitz |
Hier bewachen Klingmühler Bürger bei sehr kühlen Temperaturen und unangenehmen Wind das Osterfeuer.
![]() |
Osterfeuer 2018 in Klingmühl kurz nach dem Anzünden. |
![]() |
Osterfeuer 2018 in Klingmühl, jetzt lodert es richtig. |
Massen bei Finsterwalde
In Massen bei Finsterwalde/Niederlausitz fanden gleich zwei Osterfeuer statt.![]() |
Osterfeuer in der Grenzstraße, Massen |
Anders an der Tanneberger Straße in Massen.
![]() |
Osterfeuer in Massen, Tanneberger Straße. |
Mit Musik und warmen Getränken ging es dort deutlich gemütlicher zu.
Finsterwalde Stadtfeuer
Mit dem größten Osterfeuer in der Region feierte die Stadt Finsterwalde/Niederlausitz das Osterfeuer. Entsprechend war auch der Zulauf auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in der Sängerstadt.![]() |
Viel Zulauf an Zuschauern zum Osterfeuer in Finsterwalde. |
![]() |
Es dürfte das größte Osterfeuer im Altkreis Finsterwalde gewesen sein. |
Schacksdorf bei Finsterwalde
Deutlich bescheidender ging es dafür in Schacksdorf bei Finsterwalde zu.![]() |
Osterfeuer in Schacksdorf 2018 |
![]() |
Osterfeuer in Schacksdorf 2018 Teil 2. |
Gegen 22:00 Uhr brannten alle Feuer in der Umgebung um Finsterwalde.
Auf den Heimweg ein kurzer Blick auf Klingmühl bei Nacht.
![]() |
Klingmühl/Niederlausitz bei Nacht. |