Sonntag, 28. Dezember 2014

Glühendes Göllnitz - Niederlausitzer Winterbilder -

Aufglühen der Waldsiedlung


Trotz fehlender Gebirge oder Meeresrandlage, finden in der Niederlausitz 
immer wieder interessante Wetterphänomene statt. So auch am 1. Weihnachtsfeiertag 2014. Ein abziehender Schneeschauer riss ein Loch in die sonst geschlossene Wolkendecke und ließ das kleine Dorf Göllnitz in der Niederlausitz buchstäblich golden erglühen. In zwei kleinen Fotoserien konnte das interessante Lichtphänomen festgehalten werden.

Foto 01: Winterliches Göllnitz in der Totale vorher.
Foto 02: Erstes Aufglühen über der Göllnitzer Waldsiedlung.
Foto 03: Göllnitz golden angeleuchtet.
Foto 04: Hier erstrahlt die Siedlung in vollem Licht.

Aufglühen der Scheune im Ortskern Göllnitz


Es ist schon erstaunlich was wenige Minuten Sonnenschein an einem trüben Wintertag bewirken können. Sie vergolden buchstäblich einen Ortskern und eine benachbarte Siedlung.

Foto 05: Ortskern Göllnitz vor dem Aufglühen.
Foto 06: Ein Windrad bei Göllnitz leuchtet auf .
Die goldene Scheune von Göllnitz.

Sonntag, 7. Dezember 2014

Admiral und Pfauenauge - Niederlausitzer Naturfotos -

Schmetterlinge im Abendlicht

Natur auf dem Bahnhof Calau? Ja gab es.
Bahnhof Calau. Admiral-Tagfalter im Fliederbusch.
Ein Fliederstrauch und ein vergessenes Computergehäuse dienten einem Admiral und einem Pfauenauge auf dem Gelände des alten Bahnhofes Calau als Sonnenplatz.
Bahnhof Calau. Pfauenauge auf einem alten Computergehäuse
hinter dem ehemaligen Weichenwärter-Stellwerk W 2.
Aktuell ist das Sonnen dort nicht mehr möglich. Mit der Schließung der Stellwerke auf dem Bahnhof Calau erfolgte prompt deren Abriss. Damit ging leider auch ein kleines Stückchen Natur verloren. Denn in den über einhundert Jahren Bahnhofsgeschichte, hatte sich auch die Natur eingerichtet.

Freitag, 5. Dezember 2014