Küchenteich bei Doberlug. |
Samstag, 20. September 2014
Mit 160 km/h durch die nördliche Niederlausitz und das Luckauer Land
Morgendliche Reise durch die Niederlausitz.
Kurz nach Sonnenaufgang, wenn die Nebel sich noch in den Niederungen und im Schatten der Wälder verstecken...
...sanft scheinen die Nebel von der morgendlichen Sonne zu glühen....
... im Dämmer der Wälder, des Hügellandes, der flachen Sander einer fernen eisigen Zeit, wirken die Wiesen und Felder noch unwirklich, als wenn sie in der Wirklichkeit nur unwillig ankommen ...
... ihre dünne Decke die sie erst sehr langsam im Licht abstreifen...
.... und der Versuch die Dunkelheit noch mühsam zu halten ...
Kurz nach Sonnenaufgang, wenn die Nebel sich noch in den Niederungen und im Schatten der Wälder verstecken...
Die nördliche Niederlausitz im Sonnenaufgang...
...sanft scheinen die Nebel von der morgendlichen Sonne zu glühen....
... und das Land scheint in der Ferne zu schrumpfen
... ihre dünne Decke die sie erst sehr langsam im Licht abstreifen...
... fast mystisch, verzaubert unheimlich wirkt die Szenerie ...
.... und der Versuch die Dunkelheit noch mühsam zu halten ...
... die ersten Besucher das flache Land beginnen zu durchstreifen, vorsichtig und gemeinsam von oben, als wäre der Boden noch nicht fest...
... und die letzten Verstecke der Dunkelheit werden durch`s Licht aufgedeckt...
... die Niederlausitz im Morgenlicht.
Sonntag, 14. September 2014
Seltener Falter in der Großstadt - Niederlausitzer Tierbilder -
Gefunden an einer Tür in Cottbus
Ein Ockergelber Bindenspanner, lat. Camptogramma bilineata.
Dieser selten schöne Falter hat sich an eine Glastür eines Verwaltungsgebäudes der Deutschen Bahn AG ein Versteck gesucht. Was ihn an die Glastür führte, mitten in einer lebhaften Stadt? Vielleicht das schlechte Wetter an dem Herbsttag? Verständlich.
Auffällig ist seine sehr schöne gelbe Musterung.
Sein Lebensraum sind Waldränder, Lichtungen, Hochstauden, Gebüsche und sowohl feuchte als auch trockene Wiesen.
Literatur: Naturkundliches Informationssystem
Ockergelber Bindenspanner an einer Glastür. |
Ockergelber Bindenspanner, lat. Camptogramma bilineata. |
Auffällig ist seine sehr schöne gelbe Musterung.
Sein Lebensraum sind Waldränder, Lichtungen, Hochstauden, Gebüsche und sowohl feuchte als auch trockene Wiesen.
Literatur: Naturkundliches Informationssystem
Montag, 8. September 2014
Spätsommerblick..... - Niederlausitzer Sommerbilder -
... mit kleinem Fallschirm.
Mitten am Sonntagnachmittag fiel ein kleiner Fallschirm auf die wilden Blumen vor dem Schrottplatz der Stadt Finsterwalde /Niederlausitz.
Distel-Fallschirm auf dem Johanniskraut. |
Kleine Erinnerung an den vergehenden Sommer 2014.
Sonntag, 7. September 2014
Paradies für gelbe Käfer
Abgetaucht im Blüten-Meer....
Mit sichtlich großem Vergnügen taucht ein kleiner gelber Laufkäfer im Blüten-Meer ab ...Gelber Laufkäfer. |
.... das ist das Blütenparadies für gelbe Laufkäfer.
Freitag, 5. September 2014
Besuch am Kantinenfenster - Niederlausitzer Winterfotos -
Gimpel-Paar im Winter
Mitten im Januar, östlich von Doberlug, fand sich zur Mittagszeit vor dem Kantinenfenster ein Gimpel-Pärchen ein.
Vorsichtig wird die Bewegung am Kantinenfenster beobachtet.

Den Gästen der Kaffee-Kantine zur Freude, schlossen sich die beiden Rotbäuche dem Mittagessen an.


Mit der Ernte im Schnabel. Zufrieden sitzt der Vogel-Mann aufgeplustert auf dem Ast...
Rund um Doberlug-Kirchhain, Schloß, Kloster, Schloßpark und im angrenzenden Küchenteich-Park des Nexdorfer-Buchainer Waldgebietes, finden man die Vögel noch öfters. Hier überwintern sie gern.
Mitten im Januar, östlich von Doberlug, fand sich zur Mittagszeit vor dem Kantinenfenster ein Gimpel-Pärchen ein.
Gimpel auf Futter-Inspektion. |
Gimpelpaar. Der Chef beobachtet. |
Gimpelmännchen im Winter. |
Gimpelpaar. Futter im Ahorn satt.
Den Gästen der Kaffee-Kantine zur Freude, schlossen sich die beiden Rotbäuche dem Mittagessen an.
Wer kann schon mit dem Kopf nach unten speisen?
Gimpelpaar. Jeder braucht mal Pause.
Mit der Ernte im Schnabel. Zufrieden sitzt der Vogel-Mann aufgeplustert auf dem Ast...
... und plötzlich sind sie weg. |
Rund um Doberlug-Kirchhain, Schloß, Kloster, Schloßpark und im angrenzenden Küchenteich-Park des Nexdorfer-Buchainer Waldgebietes, finden man die Vögel noch öfters. Hier überwintern sie gern.
Abonnieren
Posts (Atom)